Alle Episoden

Dr. Frank Schumann – Leiden und Gesellschaft

Dr. Frank Schumann – Leiden und Gesellschaft

72m 32s

Seit ihrem Bestehen hat die Psychoanalyse immer wieder in sozial- und geisteswissenschaftliche Diskurse ausgestrahlt. Bereits in den 1930er Jahren versuchte der Kreis um Fromm und Horkheimer, Psychoanalyse für ein sozialwissenschaftliches und -philosophisches Forschungsprogramm zu erschließen. Dieser Versuch gehört nicht nur zu den ersten systematischen Vermittlungsbemühungen von Psychoanalyse und Gesellschaftstheorie. Er und seine theoretischen Verarbeitungen in den folgenden Generationen prägten darüber hinaus die sozialwissenschaftliche Perspektive auf die Psychoanalyse bis heute. Besonders trifft das auf die Stellung und Verwendung psychoanalytischer Konzepte in gesellschaftskritischen Ansätzen zu.

Frank Schumann zeichnet jene gesellschaftskritische Rezeptionsgeschichte der Psychoanalyse innerhalb der Frankfurter Schule in den Hauptzügen nach. Dabei...

Erfahren Sie mehr über die IPU Berlin.

An der IPU wird in verschiedenen Studiengängen, Fortbildungsangeboten aber auch öffentlichen Veranstaltungen die Psychoanalyse als eine Wissenschaft vermittelt, in der die menschliche Psyche als biologisch, sozial und kulturell geprägt verstanden wird und die das Individuum vor dem Hintergrund seiner Geschichte und unter dem Einfluss des Unbewussten zu verstehen sucht. Alle Studiengänge der IPU sind forschungsbezogen und bieten vom ersten Semester an einen engen Kontakt zur klinischen Praxis.

Zur Website der IPU Berlin

Mehr von uns