Das Unbewusste verstehen: Adoleszenz

Shownotes

IPU-Professorin Annette Streeck-Fischer erläutert, warum das Jugendalter aus entwicklungspsychologischer Perspektive so eine herausfordernde Lebensphase für Jugendliche und deren Familien ist. Zwischen Krise und Störung verläuft meist nur ein schmaler Grat.

Das Unbewusste verstehen. Beiträge zur Psychoanalyse und psychotherapeutischen Praxis ist eine Produktion der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin.

Arnett, J. (2000): Emerging Adulthood. A Theory of Development from late teens through the twenties. Am. Psychol.53: 469-480

Blos, P. (1973). Adoleszenz. Stuttgart: Klett-Cotta.

Corey, S. M. (1946): Development Tasks of Youth. In: Devey J (ed). Social Yearbook. New York: Harper

Dahl, R. E. (2000): Adolescent brain development. Am NY Acad.Sci:1021:1-22

Nelson E. E.; Leibenluft E.; McChure E. B.; Pine, D. S. (2005): The social re-orientation of the process and its relation to psychopathology. Psychol.Med 55: 163-174

Streeck-Fischer, A. (2021): Jugendliche zwischen Krise und Störung. Schattauer Stuttgart

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.